FAMILIEN MACHEN STARK
Seit über 60 Jahren finden Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Waldenburg ein Zuhause.
Unsere Kinderdorfeltern leben mit ihren eigenen Kindern und bis zu sieben aufgenommenen Kindern zusammen. Sie werden dabei durch pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in ihrer Arbeit unterstützt. Die oft traumatisierten Kinder erleben bei uns verlässliche und langfristige Beziehungen und können neues Vertrauen in sich und die Welt entwickeln. Die aufgenommenen jungen Menschen erhalten vielfältige pädagogische und psychologische Hilfen- ganz individuell je nach Bedarf.
Unsere Gründerin Margarete Gutöhrlein (1884-1958) war eine außergewöhnliche Frau. Sie engagierte sich nachdem 2. Weltkrieg für Waisen und Flüchtlingskinder und so kam die Idee, ein Kinderdorf zu errichten. Es war ihr ein großes Anliegen, Kindern gleich welcher Religion und Herkunft ein Zuhause zu schenken, so dass das Albert-Schweitzer-Kinderdorf seit der Gründung 1957 bis heute international, überkonfessionell und überparteilich ausgerichtet ist.
FAST 65 JAHRE ALBERT-SCHWEITZER-KINDERDORF
Unser Kinderdorf
Sie interessieren sich darüber hinaus für unsere Geschichte,
Albert Schweitzer und unsere Arbeit?
Wir freuen uns über Ihren Besuch und führen Sie gerne durch unser parkähnliches Gelände. Vom Kinderdorf aus gibt es viele Wanderwege durch herrliche Wälder und Landschaften. Auch Besuchergruppen und Vereine sind sehr herzlich willkommen!
MIT EINER SPENDE HELFEN SIE KINDERN IN IHRER REGION!
Helfen und Spenden
Ihre Hilfe kommt an für:
Die Neuanschaffung und Pflege von Spielgeräten auf unserem Gelände, z. B. die dringende Renovierung der Kletterwand
Die individuelle Förderung der Kinder: Instrumentalunterricht, zusätzliche Therapiestunden, Nachhilfeunterricht
Die Möblierung von Kinderzimmern für die Aufnahme neuer Kinder
Freizeitgestaltung und Ausflüge mit den Kindern, z. B. in den Zoo oder einen Freizeitpark
Hannah Kurz, 30 Jahre, ist studierte Kindheitspädagogin, ihr Mann Frederik, 40 Jahre, Diplom-Wirtschaftsingenieur. Die noch kleine Familie ist im Oktober aus Mannheim nach Waldenburg in das Kinderdorf gezogen. Sie werden nun nach und nach bis zu sieben Kinder aufnehmen! Familie Kurz lernte im Rahmen einer Hospitation die herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe als Kinderdorffamilie ausführlich kennen.
ABENTEUER NEUANFANG – EINE KINDERDORFFAMILIE BEGINNT
„Wir haben uns in dieser besonderen Gemeinschaft sofort wohlgefühlt. Vom Vereinsvorstand, der Erziehungsleitung und den Familien wurden wir bei unserer Entscheidungsfindung großartig unterstützt und begleitet.“
Frederik Kurz
Sie können uns auch durch eine regelmäßige Spende oder eine Vereinsmitgliedschaft dauerhaft unterstützen. Wir beraten Sie hierzu sehr gerne.
Sie können uns auch durch
eine regelmäßige Spende oder
eine Vereinsmitgliedschaft
dauerhaft unterstützen.
Wir beraten Sie hierzu sehr gerne.
MITARBEITEN IM KINDERDORF
Haben auch Sie Interesse an einer sinnstiftenden Aufgabe? Möchten Sie sich über die Tätigkeit als Kinderdorfeltern informieren? Auch ein Quereinstieg ist möglich.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihren Anruf oder Besuch.
KONTAKT
Bewerben Sie sich ganz einfach direkt über unser Bewerberportal
www.albert-schweitzer-kinderdorf.de
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Impressum • Datenschutz