Elektronische Patientenakte als Chance für die Medizin

Alle Fragen zu diesem Thema werden von Experten beantwortet

Illustrationen: fedrunovan/stock.adobe.com

Image

Die Podiumsdiskussion des Gesundheitschecks von AOK und Heilbronner Stimme:

Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen um das Video zu sehen:
Datenschutz-Einstellungen

Diagnosen, Medikamente und Behandlungen auf einen Blick: Anhand der elektronischen Patientenakte (ePA) sehen Ärzte sofort, welche Krankheitsgeschichte ein Patient mitbringt.

Bisher konnte diese freiwillig beantragt werden. Ab dem 15. Januar 2025 sollen gesetzlich Versicherte jedoch automatisch eine E-Akte bekommen.

Wie klären Krankenkassen über das Thema auf? Welche Chancen bietet die E-Akte für Medizin und Wissenschaft? Und welche Vorbehalte bestehen aktuell noch bei Patienten? Darüber sprachen Michael Preusch, Monika Pobiruchin, Thomas Winker und Jörg Schiemann. Moderiert wurde die Veranstaltung von Tanja Ochs.

Unsere Diskussions-Teilnehmenden

Image

Tanja Ochs

Stellvertretende Chefredakteurin

Arzt und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion

Dr. Michael Preusch

Wissenschaftlerin an der Hochschule Heilbronn

Monika Pobiruchin

Thomas Winker

Geschäftsbereichsleiter für Produkte und Services bei der AOK Baden-Württemberg

Berater für Organisationen, Unternehmen und Patienten zur ePA

Jörg Schiemann

AOK Heilbronn-Franken

Allee 72

74072 Heilbronn

Telefon 07941 2079148

Heilbronner Stimme

Allee 2

74072 Heilbronn

Telefon 07131 615701

Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | ImpressumDatenschutz

Datenschutz-Einstellungen