Hofglück mit Regional-Star 2024 ausgezeichnet
Nachhaltigkeit und Regionalität – diese Aspekte stehen beim Branchenwettbewerb Regional-Star im Fokus. Jedes Jahr vergeben das Fachmagazin „Lebensmittel Praxis“ und die Grüne Woche Berlin diese Auszeichnung an erfolgreiche Konzepte, die die Vermarktung regionaler Produkte voranbringen. Ausgezeichnet in diesem Jahr wurde die Marke Hofglück von EDEKA Südwest Fleisch. Die 12-köpfige Jury prämierte das Markenprogramm von EDEKA Südwest Fleisch in der Kategorie „Verarbeitung“.
DANKE AN
Wir danken unseren Hofglück-Landwirtinnen und Landwirten! Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Seit mehr als 10 Jahren für mehr Tierschutz:
die Eigenmarke Hofglück
Seit 2013 geht EDEKA Südwest Fleisch mit dem Programm in Sachen Tierschutz voran. Das ist vor allem dank Landwirtinnen und Landwirten möglich, die für die strikten Vorgaben in ihre Betriebe investieren und den Schritt zu einer artgerechteren Haltung wagen. Jürgen Mäder, Vorstand EDEKA Südwest: „Es freut uns, dass wir in all den Jahren kontinuierlich neue landwirtschaftliche Betriebe bei uns in der Region für das Programm gewinnen und immer mehr Kundinnen und Kunden von den Vorzügen des Programms überzeugen konnten.“
Wichtiges Signal
„Das Programm stärkt die Zukunftsfähigkeit der Nutztierhaltung in der Region. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Signal für uns und unterstreicht, dass wir mit Hofglück die richtige Bewegung in Gang gesetzt haben. Wir haben eine Lücke zwischen Fleisch- und Wurstwaren aus der klassischen Tierhaltung und Artikeln in Bio-Qualität geschlossen“, sagt Jürgen Mäder, Vorstand EDEKA Südwest.
Die rund 140 Hofglück-Artikel – erhältlich an der Bedientheke sowie im Selbstbedienungsbereich – sind alle mit zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet und tragen die höchste Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform“. Für Hofglück wurden gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund tiergerechtere Haltungskriterien für Schweine und Geflügel festgelegt. Dazu gehören zum Beispiel Kriterien, die festlegen, dass diese Tiere deutlich mehr Platz als vorgeschrieben und ständigen Zugang zum Auslauf haben sowie dass sie gentechnikfreie Futtermittel erhalten. Mittlerweile haben sich mehr als 70 Familienbetriebe Hofglück angeschlossen.
30 Jahre Schwarzwald Bio-Weiderind
„Das Programm stärkt die Zukunftsfähigkeit der Nutztierhaltung in der Region. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Signal für uns und unterstreicht, dass wir mit Hofglück die richtige Bewegung in Gang gesetzt haben. Wir haben eine Lücke zwischen Fleisch- und Wurstwaren aus der klassischen Tierhaltung und Artikeln in Bio-Qualität geschlossen“, sagt Jürgen Mäder, Vorstand EDEKA Südwest.
Die rund 140 Hofglück-Artikel – erhältlich an der Bedientheke sowie im Selbstbedienungsbereich – sind alle mit zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet und tragen die höchste Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform“. Für Hofglück wurden gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund tiergerechtere Haltungskriterien für Schweine und Geflügel festgelegt. Dazu gehören zum Beispiel Kriterien, die festlegen, dass diese Tiere deutlich mehr Platz als vorgeschrieben und ständigen Zugang zum Auslauf haben sowie dass sie gentechnikfreie Futtermittel erhalten. Mittlerweile haben sich mehr als 70 Familienbetriebe Hofglück angeschlossen.
Markus Kaiser (links), Landwirt und 1. Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind, und Jürgen Mäder Vorstand EDEKA Südwest in Bernau anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen der Zusammenarbeit zwischen der Erzeugergemeinschaft und EDEKA Südwest. Foto: Werbefotografie Guido Gegg
20 Jahre Württemberger Lamm
Auch beim Markenprogramm Württemberger Lamm verbringen die Tiere die meiste Zeit des Jahres auf Weiden. Mit ihrem sogenannten „goldenen Tritt“ leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Erhalt der Kulturlandschaft. Stärken doch die Schafe mit ihren Hufen die Grasnarbe, wodurch die Gefahr vor Bodenerosionen bei Wind und Regen sinkt. Mehr als 100 Schäferbetriebe in Baden-Württemberg sind Teil der Erzeugergemeinschaft Württemberger Lamm und haben mit EDEKA Südwest einen verlässlichen Partner an der Seite – und das seit mittlerweile 20 Jahren.
Reinhard Bischler ist einer von vielen Schäfern des Markenprogramms Württemberger Lamm. 2021 wurde er mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis ausgezeichnet. Foto: Werbefotografie Guido Gegg
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Impressum • Datenschutz