Wir möchten Ihnen eine neue kostenfreie Form der Patienteninformation bieten: eine digitale, interaktive ONLINE-Veranstaltung.
Mittwoch, 2O.1O.2O21
18 Uhr
Anmeldungen per Mail an:
Schulter-Info@vulpiusklinik.de
PD Dr. Wolfgang Pötzl, Chefarzt
der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
stellt Ihnen typische und häufige Erkrankungen des Schultergelenkes und konservative sowie operative Therapieoptionen vor.
PD Dr. Wolfgang Pötzl, Chefarzt
der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
stellt Ihnen typische und häufige Erkrankungen des Schultergelenkes vorstellen und konservative sowie operative Therapieoptionen vor.
PD Dr. Wolfgang Pötzl, Chefarzt der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Die Schulter ist das weitaus beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Ohne eine schmerzfreie und uneingeschränkte Schulterfunktion kann die Hand des betroffenen Armes nicht richtig eingesetzt und geführt werden.
Die überdurchschnittliche Beweglichkeit in allen Ebenen
des Raumes macht das Schultergelenk jedoch sehr anfällig
für Verletzungen und Abnützungserscheinungen.
Die verschiedensten Erkrankungen können zu Schmerzen
und Bewegungseinschränkungen der Schulter führen.
Die Schulter ist das weitaus beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Ohne eine schmerzfreie und uneingeschränkte Schulterfunktion kann die Hand des betroffenen Armes nicht richtig eingesetzt
und geführt werden.
Die überdurchschnittliche Beweglichkeit in allen Ebenen des Raumes macht das Schultergelenk jedoch sehr anfällig für Verletzungen und Abnützungserscheinungen.
Die verschiedensten Erkrankungen können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Schulter führen.
Künstliches Schultergelenk
In bestimmten Situationen ist die Implantation eines künstlichen Schultergelenkes die beste Option um die Schmerzen zu reduzieren und
die Funktion zu verbessern. Dies trifft besonders bei fortgeschrittener Gelenkarthrose, nicht-rekonstruierbaren Sehnenrissen und komplizierten Schulterbrüchen zu. Für die verschiedenen Erkrankungen stehen unterschiedliche Kunstgelenke zur Verfügung, die jeweils an die individuelle Anatomie und die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden können.
In bestimmten Situationen ist die Implantation eines künstlichen Schultergelenkes die beste Option um die Schmerzen zu reduzieren und
die Funktion zu verbessern.
Dies trifft besonders bei fortgeschrittener Gelenkarthrose, nicht-rekonstruierbaren Sehnenrissen und komplizierten Schulterbrüchen zu. Für die verschiedenen Erkrankungen stehen unterschiedliche Kunstgelenke zur Verfügung, die jeweils an die individuelle Anatomie und die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden können.
Die konsequente Spezialisierung führt nachweislich zu besseren postoperativen Ergebnissen sowie zu einer höheren Zufriedenheit und Mobilität der Patienten.
Vulpius Klinik GmbH
Vulpiusstraße 29
74906 Bad Rappenau
Telefon 07264 60-0
Hier klicken zur Anmeldung
zur Online-Veranstaltung
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Impressum • Datenschutz